Glossar-Eintrag - Deklaration von Helsinki
Die
Deklaration von Helsinki wurde 1964 im Rahmen des 18ten Treffen des Weltärztebundes
verabschiedet und erweiterte den 1947 erarbeiteten
Nürnberg-Kodex
. Sie enthält ethische Richtlinien für Wissenschaftler, die biomedizinische Forschung
an Menschen durchführen.
Weitere Änderungen kamen 1975 in Tokyo, 1983 in Venedig, 1989 in Hongkong und
1996 in Somerset West hinzu.
Siehe auch:
Welche Organisationen sind für die Sicherheit von Studienteilnehmern zuständig?